Lingen – 23./24.08.2025 Der VfL Lingen und das neue Emslandstadion haben die Feuertaufe mit Bravour bestanden. Bei der Landesmeisterschaft der Männer, Frauen und U18 – die nach 2018 in Papenburg überhaupt erst das 2. Mal im Emsland stattfand, wurden personell und auch in Sachen Technik Maßstäbe gesetzt, die auch von Großstädten nur schwer zu toppen ist.
Der Einschätzung von VfL-Chef-Organisator Simon Hardt: „Man sieht was in einem Top-Stadion mit einem guten Team alles möglich ist“ folgte von Verbandsseite und der Stadt Lingen direkt die Unterstützung für die Ausrichtung einer Deutschen Meisterschaft in 2027.
Etliche Deutsche Meister und gar internationale Gäste waren in Lingen dabei – die noch versuchte Nominierung auf den letzten Drücker für die WM im September in Tokio gelang aber sowohl Kira Wittmann (Hannover 96) im Dreisprung, im Hammerwurf der Männer als auch über 100 m Hürden der Frauen nicht mehr. Dennoch war der Hürdenlauf der Frauen mit der italienischen Meisterin Elena Carraro und Marlene Meier, Deutsche Meisterin 2022 und Tochter von Olympiasiegerin Heike Henkel und Zehnkämfer Paul Meier, schon das Publikums-Highlight.
Auch aus emsländischer Sicht verlief die Meisterschaft sehr erfolgreich. Für den zwar anwesenden, aber leicht angeschlagenen und daher nicht gestarteten Sprinter Thorben Finke (SV Sigiltra Sögel) sprangen andere in die Bresche.U 20-Athletin Mieke Wübben (LG Emstal Dörpen) kam in 57,14 Sek. nah an ihre Saisonbestzeit und holte sich den 400 m Titel bei den Frauen.

„Allrounder“ und immer noch ein bisschen „Newcomer“ Karl-Christian Schüttert (SV Sigiltra Sögel) stand schon nach übersprungenen 1,81 im Hochsprung der U18 als Meister fest, kam noch über 1,84 und sogar die neue Bestmarke von 1,88 m und zudem mit 6,22 m im Weitsprung zu Bronze. Eine weitere mögliche Medaille wurde durch einen spektakulären aber zum Glück glimpflich verlaufenem Sturz über 110 m Hürden verhindert.
Weiteres Gold gab es durch zwei „Buten-Emsländerinnen“ in der Frauenklasse. Die noch im 1. Jahr zur U20 zählende und für den VfL Löningen startenden Meppenerin Paula Terhorst, kam im stark besetzten 800 m Feld zu einem Start-Ziel-Sieg in 2:07,87 Min und die in diesem Jahr vom SC Osterbrock zur TSG Dissen gewechselte Kugelstoßerin Nadine Leigers holte sich in starken 15,47 m überlegen den Titel.
Silber blieb insgesamt sieben Mal im Emsland: Im erwähnten 100 m Hürdenlauf der Frauen fehlte Mara Hermes nur die Winzigkeit von1/100 Sek. zum Landestitel und Anna Frericks (beide LG Emstal Dörpen) holte über 400 m ebenfalls Silber. Im Hammerwurf der Männer, wo USA-Starter Jason Stafford mit 68,98 m doch deutlich unter seinem Leistungsvermögen blieb, kam Georg Krone vom SC Osterbrock mit 39,95 m dicht an seine Bestleitung und ebenfalls in den Würfen kamen bei den Frauen Merle Lücht (LG Papenburg-Aschendorf) im Diskus- und Christina Penning (SC Osterbrock) im Hammerwurf zur Vizemeisterschaft.
Die emsländische Stärke im Wurfbereich unterstrich auch U18-Athletin Nele Arndt (LAV Meppen), die als Favoritin über Silber im Diskuswurf etwas enttäuscht war, mit ebenfalls Silber und Bestleistung im Hammerwurf, sowie Bronze und Bestleistung im Kugelstoßen (11,94 m) und Bronze im Speerwurf zur erfolgreichsten Medaillensammlerin des Emslandes wurde.
Micah Schade (LG Emstal Dörpen), Deutscher U18-Meister im Weitsprung, verzichte zum Saisonende auf seine Spezialdisziplin und entschädigte sich mit Silber mit Bestleistung im Diskuswurf und Bronze und Bestleistung über 100 m. Ebenfalls Bronze gab es für Sophie Suermann und Micha Lohmann (1.500 m U18 / bzw. Speerwurf U18/ beide LG Papenburg-Aschendorf) sowie Laura Grönniger (Kugel – Frauen/ SV Germania Twist).
Titelfoto: 100-m-Hürdenlauf der Frauen – das Highlight der Meisterschaft mit Laura Krüger und Mara Hermes (von rechts) – H.-J. Meyer